Therapeutisches Sitzen im Alltag.
Die Empfehlung: der Sitzball im Büro.
Therapeutisches Sitzen kann so einfach sein – und dabei auch noch gut aussehen. Mit dem PRO-SIT Sitzball vereinen Sie therapeutisches Sitzen, gesundes Sitzen und edles Design – abgestimmt auf Ihre Umgebung. Auf diese Weise wirkt der Sitzball im Büro eben nicht wie ein klassischer Sitzballstuhl, sondern wie ein Sitzmöbel – auf dem Sie quasi nebenbei therapeutisch korrekt sitzen. Das ist umso wichtiger, als Sie einen Gutteil des Tages bei der Arbeit verbringen, und dort „nebenbei“ etwas für Ihre Wirbelsäule und Haltung tun können. Das deckt sich auch mit der Fachmeinung von Experten für therapeutisches Sitzen!
Fachmeinung von Univ. Prof. Mag. DDr. Anton Wicker, Vorstand der Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Landeskliniken Salzburg:
„Richtiges, vor allem dynamisches Sitzen ist ein elementarer Bestandteil einer ganzheitlich gesunden Lebensweise. Der PRO-SIT-Sitzball bewährt sich hervorragend im Büro und Privatbereich zur Dynamisierung des Sitzens. Er ist für alle Altersstufen geeignet".
Der Sitzball im Büro ist das beste Mittel, um neben der Arbeit auch Körperarbeit zu betreiben. Durch die ständige Balance werden die Muskulatur gestärkt und die Wirbelsäule entlastet. Das therapeutische Sitzen passiert also „nebenher“ und unmerklich. Merklich nur insofern, dass Sie durch den Sitzball im Büro deutlich weniger Rückenprobleme haben werden als mit einem normalen Sessel. Unser Tipp: Rechnen Sie einmal nach, wie lange Sie täglich im Büro sitzen. Und ob ein Sitzball von PRO-SIT nicht eine gesunde Alternative zum klassischen Bürostuhl wäre.