Gesund sitzen.

Ergonomisch sitzen – im Büro und zu Hause.

 

Gesund sitzen bedeutet in erster Linie: Rückenmuskulatur stärken, Beschwerden vorbeugen, Schmerzen lindern. In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass ergonomisches Sitzen zwar wichtig ist, aber nur selten praktiziert wird. Den Grund dafür kennen wir vielleicht aus unserem eigenen Alltag: Statisches Sitzen, also  das Verharren in einer bestimmten Sitzposition über längere Zeit, ist häufig die Ursache für
Verspannungen von Hals-, Nacken- und Rückenmuskulatur. Die Folge sind Kopf und Rückenschmerzen, die ohne geeignete Gegenmaßnamen (Verhaltensänderung), zur so genannten Fehl-Symmetrie am Muskelstützkorsett unserer Wirbelsäule führen. Dabei wäre es so einfach, gesund zu sitzen und ergonomisches Sitzen in den Alltag einzubinden. Genau dafür haben wir den Sitzball weiterentwickelt und auf die nächst höhere Stufe gehoben.

 

Gesund sitzen bedeutet, bewegt zu sitzen. Bestes Beispiel für ergonomisches Sitzen: Ein Sitzball bringt Bewegung ins Sitzen. Das dynamische Sitzen bewirkt eine sich ständig ändernde Position der Wirbelsäule. Diese passt sich während des Sitzens immer wieder neu an. Durch das gesunde Sitzen – also bewegte Sitzen – wird die Rückenmuskulatur gestärkt. Die Bandscheiben werden dadurch entlastet. Sie beugen Verspannungen vor, bestehende Probleme lösen sich langsam. Schmerzen vergehen.

 

Ergonomisch korrektes Sitzen dient aber nicht nur der körperlichen Gesundheit – auch der Geist wird angeregt. Auf dem PRO-SIT Sitzball sitzen Sie aktiv. Das Gehirn arbeitet im Unterbewusstsein ständig am gesunden Sitzen mit, um den Körper in Balance zu halten. Der Effekt: Ihre Konzentration ist dadurch gesteigert. Nützen Sie diesen Effekt des gesunden und ergonomisch richtigen Sitzens an Ihrem Arbeitsplatz (beim Sitzen im Büro) oder beim Lernen zu Hause (mit dem Sitzball im Wohnzimmer)!

Warenkorb

Artikel sind derzeit in Ihrem Einkaufswagen.

Zur Kassa

Bestseller